Das Münzviertel ist ein lebendiges und soziales Gemeinwesen von Bewohner*innen, Kreativen und Akteur*innen aus den verschiedenen vorhandenen sozialen Einrichtungen. Das Gebiet – am östlichen Rand von Hamburgs Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und der Kunstmeile, umgeben von hoch verdichteten Büroflächen und viel befahrenen Verkehrstrassen gelegen – wurde seit 2008 als Themengebiet der aktiven Stadtteilentwicklung und später im Rahmenprogramm der Integrierten Stadtteilentwicklung gefördert. Unser Vorgängerbüro raum + prozess hat diesen Prozess im Auftrag des Bezirksamts Hamburg-Mitte von Beginn an begleitet.
TOLLERORT begleitet den Quartiersbeirat Münzviertel weiterhin als Geschäftsführung und ist für die Verwaltung des Verfügungsfonds zuständig. Hinweise zum Verfügungsfonds finden Sie hier, das Antragsformular Verfügungsfonds können Sie hier herunterladen.
Unsere Leistungen:
- Geschäftsführung des Quartiersbeirats Münzviertel
- Vorbereitung der Beiratssitzungen (jährlich vier Sitzungen)
- Protokoll der Sitzungen
- Beratung zu und Verwaltung des Verfügungsfonds
Der Quartiersbeirat Münzviertel setzt sich für eine uneingeschränkte Teilhabe aller an der Gestaltung des Gemeinwesens Münzviertel sowie eine selbsttragende und nachhaltige Verbesserung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen ein. Die letzten Protokolle von den Treffen des Quartiersbeirats Münzviertel finden Sie hier:
- Erste digitale Sitzung aufgrund der Corona-Pandemie: Protokoll 71. Sitzung am 17.6.2020
- Beschlussfassungen über Maßnahmen im öffentlichen Raum: Protokoll 70. Sitzung am 16.1.2020
- Präsentation von Bauvorhaben durch die Investoren: Protokoll 69. Sitzung am 25.11.2019
- Bericht zur Villa Viva: Protokoll 68. Sitzung am 5.9.2019
- Informationsbedarf über laufende Bauvorhaben: Protokoll 67. Sitzung am 6.6.2019
- Unterschriftensammlungen der Stadtteilinitiative Münzviertel: Protokoll 66. Sitzung am 17.1.2029